top of page

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Schwimmschule Weis

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die vertraglichen Beziehungen zwischen der Schwimmschule Weis und den Teilnehmenden unserer Kurse sowie deren Erziehungsberechtigten.
Sie gelten für sämtliche Leistungen, Kurse und Angebote, unabhängig von der Form der Anmeldung oder Buchung.
Darüber hinaus finden die Haus- und Badeordnungen der jeweiligen Kursstätten ergänzend Anwendung. Sollten sich Abweichungen zwischen diesen AGB und den Regelungen der Badeeinrichtungen ergeben, haben stets die dort geltenden Haus- und Badeordnungen Vorrang.
Abweichende Vereinbarungen sind nur wirksam, wenn sie von der Schwimmschule Weis ausdrücklich schriftlich bestätigt wurden.

 

2. Teilnahmevoraussetzungen

  • Die Teilnahme an unseren Schwimmkursen setzt eine ausreichende gesundheitliche Eignung voraus. Im Zweifel empfehlen wir, ärztlichen Rat einzuholen.

  • Teilnehmende bzw. deren Erziehungsberechtigte sind verpflichtet, die Schwimmschule Weis vor Kursbeginn über relevante gesundheitliche Einschränkungen (z. B. Epilepsie, Asthma, akute Infekte oder chronische Leiden) zu informieren.

  • Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Die Schwimmschule Weis übernimmt keine Haftung für gesundheitliche Komplikationen, die aufgrund nicht mitgeteilter Vorerkrankungen entstehen.

  • Für Wassergewöhnungskurse gilt ein Mindestalter von vier Jahren, für Schwimmkurse ein Mindestalter von fünf Jahren. Abweichungen hiervon sind nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung der Schwimmschule Weis möglich.

 

3. Anmeldung und Vertragsabschluss

  • Eine Anmeldung kann online über unsere Website oder schriftlich erfolgen.

  • Ein verbindlicher Vertrag kommt erst zustande, wenn die Schwimmschule Weis die Anmeldung schriftlich oder elektronisch bestätigt und ein Kursplatz verfügbar ist.

  • Für Verbraucher:innen, die sich im Wege des Fernabsatzes anmelden (z. B. online), gilt das gesetzliche Widerrufsrecht nach § 355 BGB. Die näheren Einzelheiten hierzu finden sich in Punkt 10 dieser AGB.

 

4. Zahlungsbedingungen

  • Die Kursgebühren sind vollständig und im Voraus zu entrichten. Zulässige Zahlungsmethoden sind Online-Zahlung, Überweisung oder PayPal.

  • Der Anspruch auf Teilnahme am Kurs entsteht erst, wenn die vollständige Zahlung auf dem Konto der Schwimmschule Weis eingegangen ist.

  • Der Zahlungseingang muss spätestens vor Kursbeginn erfolgen. Erfolgt die Zahlung nicht rechtzeitig, und nach einer einmaligen Mahnung mit angemessener Frist, behält sich die Schwimmschule Weis vor, den Zugang zum Kurs zu verweigern.

  • Eintritt in das Schwimmbad:

    • Grundsätzlich sind die Eintrittskosten nicht in der Kursgebühr enthalten und von den Teilnehmenden bzw. deren Erziehungsberechtigten selbst zu tragen. An der Schwimmbadkasse ist dabei anzugeben, dass ein Kurs der Schwimmschule Weis besucht wird.

    • Ausnahme Hallenbad Ismaning: In dieser Einrichtung ist der Eintritt im Kurspreis inbegriffen. Der Zutritt erfolgt ausschließlich gegen Vorlage der Kursrechnung (als Ausdruck oder digital auf dem Handy). Auf der Rechnung müssen das Datum und die Uhrzeit mit dem gebuchten Kurs übereinstimmen. Eine verspätete oder abweichende Inanspruchnahme ist ausgeschlossen.

 

 

5. Rücktritt, Stornierung und Ausfall

  • Ein Rücktritt vom Vertrag ist bis zwei Tage vor Kursbeginn kostenfrei möglich.

  • Erfolgt der Rücktritt später, erscheint der Teilnehmende nicht zum Kurs oder bricht diesen eigenständig ab, besteht kein Anspruch auf Rückerstattung der Kursgebühren.

  • Bei Vorliegen eines wichtigen Grundes, z. B. ärztliches Attest, kann nach Verfügbarkeit und Kulanz ein Ersatztermin angeboten werden. Ein Rechtsanspruch hierauf besteht jedoch nicht.

  • Verpasste Kursstunden können aus nicht nachgeholt oder erstattet werden.

 

6. Haftung und Aufsichtspflicht

  • Die Teilnahme erfolgt grundsätzlich auf eigenes Risiko.

  • Die Schwimmschule Weis haftet

    • uneingeschränkt bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit,

    • bei Schäden an Leben, Körper und Gesundheit auch bei einfacher Fahrlässigkeit,

    • bei sonstigen Schäden nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten), begrenzt auf den typischen, vorhersehbaren Schaden.

  • Die Aufsichtspflicht außerhalb der Kurszeiten liegt ausschließlich bei den Erziehungsberechtigten oder einer von ihnen beauftragten, volljährigen Begleitperson. Die Kursleitung übernimmt die Aufsicht nur während der aktiven Kurszeit.

  • Bei groben Verstößen gegen Sicherheitsvorgaben, bei wiederholter Missachtung von Anweisungen der Kursleitung oder bei gefährdendem Verhalten behält sich die Schwimmschule Weis das Recht vor, Teilnehmende vom Kurs auszuschließen. In diesen Fällen erfolgt keine Rückerstattung der Kurs- oder Eintrittsgebühren.

  • Wird ein:e Teilnehmende:r aufgrund eines Verstoßes gegen die Haus- oder Badeordnung durch das Personal der Badeeinrichtung vom Schwimmbad ausgeschlossen, trägt die Schwimmschule hierfür keine Verantwortung. Kursstunden, die dadurch entfallen, werden nicht erstattet.

 

7. Änderungen im Kursangebot

  • Die Schwimmschule Weis behält sich vor, Kurszeiten oder Kursleitungen aus organisatorischen Gründen zu ändern sowie Kurse bei Vorliegen eines wichtigen Grundes (z. B. Krankheit, technische Störungen, Witterung, Einlassbeschränkungen der Badeeinrichtung) zu verschieben oder abzusagen.

  • In diesen Fällen werden bereits gezahlte Kursgebühren entweder zurückerstattet oder auf einen Ersatztermin angerechnet.

  • Ein Anspruch auf eine bestimmte Kursleitung besteht nicht. Im Verhinderungsfall darf die Schwimmschule qualifiziertes Ersatzpersonal einsetzen. Ein Rücktrittsrecht allein aus diesem Grund ist ausgeschlossen.

 

8. Datenschutz

  • Die Schwimmschule Weis verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der DSGVO.

  • Die Daten werden ausschließlich zur Durchführung des Vertrags, zur Organisation der Kurse und zur Kommunikation genutzt.

  • Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur mit ausdrücklicher Einwilligung oder wenn eine gesetzliche Verpflichtung besteht.

  • Nähere Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung unter:
    www.schwimmschule-weis.de/datenschutz

 

9. Gerichtsstand und Erfüllungsort

  • Für Verträge mit Unternehmern ist Gerichtsstand der Sitz der Schwimmschule Weis.

  • Für Verbraucher:innen gelten die gesetzlichen Regelungen zum Gerichtsstand.

  • Erfüllungsort ist die jeweils vereinbarte Kursstätte, in der der Kurs tatsächlich stattfindet.

 

10. Widerrufsrecht bei Fernabsatzverträgen

Verbraucher:innen haben bei Buchungen im Fernabsatz (z. B. Online-Anmeldung, E-Mail) ein gesetzliches Widerrufsrecht gemäß § 355 BGB.

Widerrufsfrist:
Die Frist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses (z. B. Versand der Buchungsbestätigung).

Ausübung des Widerrufs:
Der Widerruf ist mittels eindeutiger Erklärung (per Brief oder E-Mail) gegenüber der Schwimmschule Weis zu erklären. Dafür kann das folgende Muster genutzt werden:

Hiermit widerrufe ich den mit der Schwimmschule Weis geschlossenen Vertrag über die Buchung des folgenden Schwimmkurses: [Bezeichnung, Datum].
Name:
Anschrift:
Datum, Unterschrift (nur bei Brief)

Hinweis zum Erlöschen des Widerrufsrechts:
Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Kurs vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt und:

  1. der Kurs vollständig erbracht wurde,

  2. die teilnehmende Person ausdrücklich zugestimmt hat, dass die Schwimmschule Weis mit der Leistungserbringung beginnt, und

  3. zur Kenntnis genommen wurde, dass das Widerrufsrecht mit vollständiger Vertragserfüllung erlischt.

Folgen des Widerrufs:
Im Falle eines wirksamen Widerrufs werden alle bereits gezahlten Beträge innerhalb von 14 Tagen erstattet. Wurde der Kurs bereits teilweise erbracht, ist ein angemessener Betrag für die erbrachten Leistungen zu zahlen.

 

 

 

11. Verhaltensregeln und Ausschluss

  • Alle Teilnehmenden sowie deren Begleitpersonen sind verpflichtet, sich während des Aufenthalts im Schwimmbad respektvoll, rücksichtsvoll und regelkonform zu verhalten.

  • Verstöße wie aggressives Verhalten, Beleidigungen, mutwillige Sachbeschädigung, wiederholte Missachtung von Anweisungen oder Sicherheitsvorgaben können zum sofortigen Ausschluss vom Kurs führen – ohne Anspruch auf Rückerstattung der Gebühren.

  • In schweren Fällen kann ein dauerhaftes Teilnahmeverbot ausgesprochen werden.

  • Die in den Badeeinrichtungen geltende Haus- und Badeordnung ist zwingend einzuhalten und geht den Regelungen der Schwimmschule Weis vor.

 

12. Foto- und Videoverbot

Das Fotografieren und Filmen während der Kurse sowie im gesamten Bereich der Badeeinrichtung ist – auch für Erziehungsberechtigte und Begleitpersonen – strikt untersagt.
Dieses Verbot dient dem Schutz der Privatsphäre aller Teilnehmenden sowie den datenschutzrechtlichen Vorgaben. Zuwiderhandlungen können zum Ausschluss vom Kurs führen.

 

13. Kommunikationswege

  • Die Kommunikation mit der Schwimmschule Weis erfolgt in der Regel per WhatsApp oder E-Mail.

  • Eine Kontaktaufnahme per WhatsApp erfolgt ausschließlich nach vorheriger Zustimmung.

  • Mitteilungen über Terminänderungen oder organisatorische Hinweise gelten als zugestellt, wenn sie an die im Buchungsvorgang hinterlegte E-Mail-Adresse oder an die angegebene WhatsApp-Nummer versendet wurden.

 

 

 

14. Änderungen dieser AGB

  • Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform.

  • Mündliche Nebenabreden bestehen nicht.

  • Die jeweils aktuelle Version ist jederzeit unter www.schwimmschule-weis.de/agb

 

15. Zustimmung zu den AGB

Mit der Anmeldung zu einem Kurs erklären sich die Teilnehmenden bzw. deren gesetzliche Vertreter ausdrücklich mit diesen AGB einverstanden.

bottom of page